Hier finden Sie unser Schulungsangebot für Betriebsräte der TKgesundheit GmbH.
Unser umfassendes Seminar- und Webinarangebot macht Sie fit für Ihre Arbeit als Personalvertretung. Davon profitieren Sie persönlich – und die Beschäftigten in Ihrer Dienststelle ebenso.
Als Arbeitnehmervertretung der Angestellten der TKGG bieten wir Ihnen ein speziell abgestimmtes Angebot. Unsere Inhalte orientieren sich an der Praxis und den Fragestellungen der Personalvertretungen der TKGG.
Das aktuelle Angebot und die genauen Zeiträume finden Sie in unserer Terminübersicht.
Im Nachfolgenden erhalten Sie einen kurzen Überblick über das derzeitige Angebot sowie eine stichpunktartige Themenbeschreibung.
Seminar | Beschreibung | von | bis | Ort | Themenübersicht | Hinweise |
---|---|---|---|---|---|---|
BR 1 - Modul 1 | BetrVG - Grundlagen | 16.05.22 08:30 Uhr | 16.05.22 15:30 Uhr | Online - Skype | • Die Rolle als Betriebsrat • Grundlagen der Betriebsratsarbeit | |
BR 1 - Modul 1 | BetrVG - Grundlagen | 23.05.22 08:30 Uhr | 23.05.22 15:30 Uhr | Online - Skype | • Die Rolle als Betriebsrat • Grundlagen der Betriebsratsarbeit | |
BR 1 - Modul 2 | BetrVG - Grundlagen | 31.05.22 13:00 Uhr | 03.06.22 12:30 Uhr | Hayn | • Die persönliche Rechtsstellung von Betriebsratsmitgliedern • Organisation und Geschäftsführung im Betriebsrat • Einführung in die Beteiligungsrechte | |
BR 1 - Modul 2 | BetrVG - Grundlagen | 12:30 Uhr | • Organisation und Geschäftsführung im Betriebsrat • Einführung in die Beteiligungsrechte | abgesagt! | ||
BR 2/3 - Modul 1 | Personelle und Soziale Angelegenheiten | 05.09.22 08:30 Uhr | 05.09.22 15:30 Uhr | Online - Skype | • Beteiligungsrechte in allgemeinen personellen Fragen | |
BR 2/3 - Modul 2 | Personelle und Soziale Angelegenheiten | 29.11.22 13:00 Uhr | 02.12.22 12:30 Uhr | Hayn | • Beteiligungsrechte bei personellen Einzelmaßnahmen • Beteiligungsrechte bei der Beendigung von Arbeitsverhältnissen • Handwerkszeug für die BR-Arbeit • Soziale Angelegenheiten • Möglichkeiten und Grenzen der Betriebsvereinbarung • Durchsetzung der Beteiligungsrechte des Betriebsrats |