Die Personalversammlung ist der Höhepunkt Deiner guten ÖPR-Arbeit innerhalb eines Jahres! Deshalb ist es wichtig, dass möglichst viele daran teilnehmen und das gerne. Dafür muss von der Einladung – über die Auswahl der Gäste und der Location – bis hin zum Ablauf alles gut geplant sein. Wenn Du vor Deiner gesamten Dienststelle sowie den anwesenden Entscheidern auf der Bühne stehst, kommt es auf eine gute Moderation an. Es sind also viele Erfolgsfaktoren zu berücksichtigen. Wir haben unsere Erfahrungen aus unzähligen Personalversammlungen für Dich in zwei Seminartagen zusammengefasst. Hier vermitteln wir Dir praxisnah und verständlich, wie Du Deine Veranstaltung erfolgreich organisieren und moderieren kannst.

Teilnehmerkreis / Voraussetzungen:

Dieses Seminar richtet sich an die Vorsitzenden der örtlichen Personalräte sowie deren StellvertreterInnen. Des Weiteren sind die Mitglieder der Personalvertretung herzlich eingeladen sich für dieses Seminar anzumelden, die eine aktive Rolle auf Personalversammlungen übernehmen (z. B. Reden halten, Moderation von Diskussionsrunden etc.).

Dein Nutzen:

Das Seminar wird von dem erfahrenen Dozenten Christoph Henning durchgeführt. Die Erfahrungen unserer Gewerkschaftsvertretung auf den Personalversammlungen der gesamten TK, sind ebenfalls in das Seminar mit eingeflossen. So gehst Du auf Nummer sicher, dass Du nur praxisrelevante Inhalte erlernst. Außerdem achten wir sehr auf eine moderne, produktive und angenehme Lernatmosphäre. Wir bieten Dir ausreichend Gelegenheit, um Erfahrungen auszutauschen und das Gelernte zu üben. Schwerpunkte in dem Seminar sind das Erstellen eines konkreten Zeitplans für Ihre Personalversammlung sowie deren Durchführung. Außerdem erhätst Du wichtige Tipps für Deine nächste Moderation.

Inhalte:

Professionelle Vorbereitung auf die PV
– Ziel der Veranstaltung definieren
– Verhandlungen mit dem DSTL
– Erwartungen der Beteiligten klären und damit umgehen
– Zeit- und Ablaufpläne erstellen
– Aufgaben verteilen
– Öffentlichkeitsarbeit und Marketing

Spannende Durchführung der PV
– Kreative Ideen für die Form der Veranstaltung
– Gesamtumstände positiv beeinflussen (Raum, Verpflegung, etc.)
– Umgang mit Gästen
– konkrete Ergebnisse erzielen und deutlich machen

Ihr Auftritt auf der PV
– Raumwirkung kennen und nutzen, Bühnenpräsenz zeigen
– auf Fragen und Antworten reagieren
– Freie Rede und Sprechen mit Mikrofon
– mit Nervosität, Störungen oder Pannen umgehen

Sicher moderieren
– souverän durch die PV führen
– Diskussionen moderieren
– Hilfsmittel einsetzen (Medien, Visualisierung)
– Fragetechniken anwenden
– sicheres Agieren in schwierigen Situationen

Ansprechpartner/in

– Inhaltlich: Andreas Stegemann, Tel.: 040 – 69 09-23 64
– Organisatorisch: fairTK-Team, Tel.: 040 – 35 67-69 62

Termine und Orte:

SeminarvonbisOrtHinweise
PV-H-01/202620.04.2026 13:00 Uhr22.04.2026 12:30 UhrHaynfreie Plätze!
PV-S-02/202624.08.2026 13:00 Uhr26.08.2026 12:30 UhrSalzhausenfreie Plätze!

Anmeldung:

Nähere Informationen zum Anmeldeverfahren erhältst Du hier.

Kosten:

Die Kosten für dieses Seminar betragen je Teilnehmer: 392,80 €

Hinweise zu Cookies auf www.fairtk.de

Diese Internetseite nutzt Cookies, um die Funktionalität der Seite sowie deren Inhalt zu optimieren. Die in den Cookies (kleine Textdateien) gespeicherten Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und von diesem Verwaltet. Mit Hilfe der Cookies können wir auch erkennen, ob Sie unsere Internetseite bereits besucht haben und welche Inhalte für unsere Besucher am interessantesten sind.

Sie können die Cookie-Einstellungen dieser Webseite in den einzelnen Elementen auf der linken Seite vornehmen. Wir gehen derzeit grundsätzlich von einer der Notwendigkeit einer Einwilligung Ihrerseits aus, um Cookies von Drittanbietern nutzen zu können.