Als ÖPR oder Schwerbehindertenvertretung musst Du die Anwendung und Durchführung des Tarifrechts in Deiner Dienststelle überwachen und regelmäßig Deine Beteiligungsrechte ausüben. Außerdem kann es zu arbeitsrechtlichen Problemstellungen kommen, die eine angemessene und korrekte Reaktion von Dir erfordert. Diese Aufgaben setzen fundierte Kenntnisse voraus, welche Du in unseren Arbeits- und Tarifrecht-Seminaren erlernst.

Teilnehmerkreis / Voraussetzungen:

Dieses Seminar richtet sich an neu oder wieder gewählte örtliche Personalräte, die bisher nicht an einer Grundlagenschulung zu den u. g. Themen teilgenommen haben oder ihre Kenntnisse auffrischen müssen. Außerdem sind örtliche Schwerbehindertenvertrauenspersonen herzlich dazu eingeladen, an dem Seminar teilzunehmen.

Es ist vorteilhaft, wenn Du an einer Grundlagenschulung zum BPersVG (z.B. ÖPR1) teilgenommen hast, bevor Du dieses Seminar buchst.

Hinweis: Das T2-Seminar baut inhaltlich nicht auf dem T1 auf. Du kannst also selbst bestimmen, in welcher Reihenfolge Du unsere Seminare buchen möchten.

Dein Nutzen:

Das Seminar bietet neben einem allgemeinen Überblick eine umfassende Auseinandersetzung mit den Zielen und Grundbegriffen des TKT sowie den Arbeitsanweisungen dazu. Die dafür arbeitsrechtlich relevanten Regelungen werden an Hand von verständlichen und praxisnahen Beispielen vermittelt. Schwerpunkte in diesem Seminar sind die Urlaubsregelungen, Kündigungen, Vergütung und sonstige tarifliche Entgelte, der LAZ-TV und die Integration schwerbehinderter Angestellter.

Inhalte:

Urlaub
– Urlaubsplanung (Lage und Dauer);
– Mitbestimmung ÖPR beim Urlaubsplan
– Zusatzurlaub / Arbeitsbefreiung

Integration
– Ziele
– Berufliche / soziale Integration
– Neueinstellung und Ausbildung

Kündigung
– Abmahnung (Voraussetzung/Inhalt/Form)
– Arbeitszeugnisse
– ordentliche/fristlose Kündigung
– allgemeiner/besonderer Kündigungsschutz

Vergütung und sonstige tarifvertragliche Entgelte
– Eingruppierung und Vergütung
– Verzicht auf Tarifbezüge
– Tarifliche Ausschlussfristen
– Zuschuss zum Krankengeld

Ansprechpartner/in

– Inhaltlich: Andreas Stegemann, Tel.: 040 – 69 09-23 64
– Organisatorisch: fairTK-Team, Tel.: 040 – 35 67-69 62

Termine und Orte:

SeminarvonbisOrtHinweise
T2-S-02/2520.10.25 13:00 Uhr22.10.25 12:30 UhrSalzhausenfreie Plätze!
T2-S-01/202608.04.2026 13:00 Uhr10.04.2026 12:30 UhrSalzhausenfreie Plätze!
T2-H-02/202619.08.2026 13:00 Uhr21.08.2026 12:30 UhrHaynfreie Plätze!
T2-H-03/202602.12.2026 13:00 Uhr04.12.2026 12:30 UhrHaynfreie Plätze!

Anmeldung:

Nähere Informationen zum Anmeldeverfahren erhältst Du hier.

Kosten:

Die Kosten für dieses Seminar betragen je Teilnehmer: 392,80 €

Hinweise zu Cookies auf www.fairtk.de

Diese Internetseite nutzt Cookies, um die Funktionalität der Seite sowie deren Inhalt zu optimieren. Die in den Cookies (kleine Textdateien) gespeicherten Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und von diesem Verwaltet. Mit Hilfe der Cookies können wir auch erkennen, ob Sie unsere Internetseite bereits besucht haben und welche Inhalte für unsere Besucher am interessantesten sind.

Sie können die Cookie-Einstellungen dieser Webseite in den einzelnen Elementen auf der linken Seite vornehmen. Wir gehen derzeit grundsätzlich von einer der Notwendigkeit einer Einwilligung Ihrerseits aus, um Cookies von Drittanbietern nutzen zu können.