Wenn Du die Wahl einer neuen Schwerbehindertenvertretung oraganisierst, musst Du viele rechtliche Vorgaben beachten, um diese erfolgreich und rechtssicher durchzuführen. In diesem Webinar lernst Du die einschlägigen Gesetzesvorgaben mit Wahlverfahren und Fristen kennen und anzuwenden.
Rechtliche Grundlagen zur SBV-Wahl:
- Dauer der Amtszeit der SBV, wann darf gewählt werden
- Förmliches oder vereinfachtes Wahlverfahren
- Wahlberechtigung und Wählbarkeit
- Wie viele Stellvertreter sind zu wählen
Wichtige Rahmenbedingungen:
- Wie wird der Wahlvorstand bestellt
- Aufgaben des Wahlvorstands
- Arbeitsbefreiung, Entgeltfortzahlung
- Kündigungsschutz der Wahlbewerber und des Wahlvorstands
- Kosten und Sachaufwand
Das förmliche Wahlverfahren:
- Das Wahlausschreiben
- Wahlvorschläge, Stützunterschriften und Zustimmung der Kandidaten prüfen
- Die persönliche Stimmabgabe und die Besonderheiten der Briefwahl
- Umgang mit Beschwerden und Einsprüchen
- Aushang des Wahlergebnisses
- Die Anfechtung: Wer? Wann? Wie?
Das vereinfachte Wahlverfahren:
- Die Wahlversammlung: Einladung und Durchführung – auch per Telefon- und Videokonferenz möglich?
- Wahl des Wahlleiters und Festlegung der Zahl der stellvertretenden Mitglieder
- Getrennte geheime Abstimmungen über Vertrauensperson und stellvertretende Mitglieder – auch per Briefwahl möglich?
- Wahlvorschläge und Stimmabgabe, aber wie?
- Ermittlung der Gewählten
- Bekanntmachung, aber richtig!
- Wahlanfechtung und Nichtigkeit: Verfahren und Folge
Ansprechpartner/in:
– Inhaltlich: Andreas Stegemann, Tel.: 040 – 69 09-23 64
– Organisatorisch: fairTK-Team, Tel.: 040 – 35 67-69 62
Termine und Orte:
Seminar Datum Hinweise
WVSBV-S-01/2026 24.06.2026 - 26.06.2026 freie Plätze!
WVSBV-S02/2026 05.08.2026-07.08.2026 freie Plätze!
Anmeldung:
Bitte füll das Anmeldeformular im Online-Personalservice aus.
(Online-Personalservice -> Lernen & Entwicklung -> Lernen -> Trainings & Veranstaltungen bei externen Anbietern -> Schulungen für Personalräte, Schwerbehinderten- und Jugend- und Ausbildungsvertretungen)
Die notwendigen Informationen zum Ort, der Zeit und den Kosten entnimmst Du dieser Seite. Mit einem Klick auf Absenden im Antrag wird eine automatische E-Mail zum Versand an Deine Dienststellenleitung erstellt. Als Seminarbeschreibung fügst Du einen Ausdruck dieser Seite als PDF bei.
Kosten:
Die Kosten für dieses Webinar betragen je Teilnehmer: 196,40 €